Besichtigungsführer für die Vuelta a España 2025 (enthält 21 Etappenkarten)
Vorschau auf die Vuelta a España 2025: Von Italien nach Andorra, Angliru und Puerto de Pola del Mundo
Die Vuelta a España 2025 beginnt am 23. August in Italien und endet am 14. September mit einem dramatischen Finale in Madrid .

Die Vuelta a España 2025 findet von Samstag, 23. August, bis Sonntag, 14. September , statt . Die Fahrer starten in Turin, Italien , und fahren bis nach Madrid , wobei sie auf dem Weg durch legendäres hügeliges Gelände fahren. Auf dem Programm steht nur ein Einzelzeitfahren – nur 26 Kilometer – was die diesjährige Route besonders bergfreundlich macht.
Als letzte große Rundfahrt der Saison startet die Vuelta zum ersten Mal in ihrer Geschichte in Italien. Die ersten dreieinhalb Tage finden in der Region Piemont statt . Anschließend geht es für das Mannschaftszeitfahren der 5. Etappe zurück auf spanischen Boden, bevor die erste Woche mit einer harten Fahrt durch die Pyrenäen endet , die unter anderem eine Bergankunft in Andorra beinhaltet .
Titelverteidiger Primož Roglič wird dieses Jahr nicht an der Startlinie stehen, und obwohl der frischgebackene Tour-de-France-Sieger Tadej Pogač ursprünglich die Vuelta auf seinem Rennplan für 2025 hatte, hat er sich nach einem brutalen Juli in Frankreich offiziell selbst abgesagt.
Das öffnet die Tür für seinen langjährigen Rivalen Jonas Vingegaard , der sein Vuelta a España -Debüt geben wird . Es wird erwartet, dass der Spitzenreiter von Visma–Lease a Bike einer starken Konkurrenz durch Pogačars UAE - Teamkollegen João Almeida und Juan Ayuso sowie dem ehemaligen Tour-Sieger Egan Bernal (INEOS Grenadiers), Antonio Tiberi (Bahrain Victorious), Giulio Ciccone (Lidl–Trek), Giulio Pellizzari (Red Bull–Bora-Hansgrohe), Mikel Landa (Soudal–QuickStep) ausgesetzt sein wird. und Derek Gee (Israel – Premier Tech).
Über den Kampf um die Gesamtwertung hinaus zielen große Namen wie Mads Pedersen (Lidl–Trek) und Tom Pidcock (INEOS Grenadiers) auf Etappensiege ab.

Wichtige Fakten zur Vuelta a España 2025
· Termine: Samstag, 23. August – Sonntag, 14. September 2025
· Start: Turin, Italien
· Ziel: Madrid, Spanien
· Rekordsieger: Roberto Heras & Primož Roglič ( jeweils 4 Titel)
· Champion 2024: Primož Roglič
Route der Vuelta a España 2025

Die diesjährige Vuelta startet in der italienischen Region Piemont , direkt an der Grenze zu den französischen Alpen. Sie wird als „Grand Start“ angekündigt, und das aus gutem Grund: Zum ersten Mal in der 90-jährigen Geschichte der Vuelta findet der Start in Italien statt.
Piemont entwickelt sich schnell zu einem Hotspot der Grand Tour: Nach der Ausrichtung des Giro d'Italia 2024 und der Tour de France 2024 findet nun die Vuelta hier statt, womit es das dritte Jahr in Folge ist , in dem eine Grand Tour dort startet.
Zum ersten Mal seit der pandemiebedingten Ausgabe 2020 beginnt die Vuelta mit einer Straßenetappe statt mit einem Zeitfahren. Das überwiegend flache Terrain der ersten Etappe dürfte Sprintern die seltene Chance bieten, sich frühzeitig das Rote Trikot zu sichern . Doch das Rennen lässt nicht lange auf sich warten – die zweite Etappe endet bergauf in Limone Piemonte mit einem 10 km langen Anstieg mit durchschnittlich 5 % Steigung.
Nachdem die vierte Etappe über die Alpen nach Frankreich führt , kehrt das Peloton nach Spanien zurück. In Figueres geht es mit einem Mannschaftszeitfahren weiter, bei dem sich die ersten echten Lücken in der Gesamtwertung auftun könnten.
Die Pyrenäen versprechen die nächste große Herausforderung des Rennens. Etappe 6 endet auf einem 11 Kilometer langen Anstieg nach Pal in Andorra mit einer durchschnittlichen Steigung von 5 %, am nächsten Tag folgt der Céler-Anstieg . Das zweite Rennwochenende führt durch die Weinregion Rioja , und Etappe 9 endet mit der Bergankunft im Skigebiet Valdezcaray – einem 13 Kilometer langen Anstieg mit 5 %. Während es in der zweiten Woche weiter Richtung Golf von Biskaya geht, geht es unerbittlich bergauf. Nach einer Reihe hügeliger Etappen im Baskenland bietet Etappe 13 die ultimative Prüfung: den legendären Alto de l'Angliru . Nur 24 Stunden später steht den Fahrern ein weiterer Showdown am Berg bevor: der 18 Kilometer lange Anstieg nach Farrapona mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,8 %.
Die letzte Woche der Vuelta a España 2025 führt die Fahrer durch Nordwestspanien. Der Auftakt ist eine hügelige Etappe, bevor das hochgelegene Ziel am Alto de El Morredero (23 km mit 5,2 %) in Angriff genommen wird. Die 18. Etappe beinhaltet ein 26 Kilometer langes Einzelzeitfahren, bei dem die Spezialisten die Chance haben, entscheidende Sekunden gutzumachen.
Doch vor dem zeremoniellen Zieleinlauf in Madrid wartet auf die Gesamtwertungskandidaten auf der 20. Etappe der ultimative Showdown : der höllische Anstieg Puerto de Pola del Mundo – 21 Kilometer mit 6,3 Prozent Steigung –, der voraussichtlich über die Gesamtwertung entscheiden wird. Nach diesem zermürbenden Kampf werden die Fahrer durch die Straßen der spanischen Hauptstadt sprinten, um das Rennen zu beenden.
Diese europaweite Route ist insgesamt 3.180 Kilometer lang . Laut Veranstalter umfasst die Strecke 4 Flachetappen, 6 Hügeletappen, 5 Bergetappen, 3 Bergankünfte, 1 Mannschaftszeitfahren und 1 Einzelzeitfahren , führt durch 4 Länder und stellt einen historischen Rekord hinsichtlich Vielfalt und Distanz bei der Vuelta ein.
· Etappe 1 : Samstag, 23. August – Turin (Palazzo Venaria) → Novara, 183 km

Die Vuelta beginnt mit einer flachen Etappe, die den Sprintern perfekt für den Kampf um das Rote Trikot geeignet ist . Das Rennen startet in Turin , Italiens erster Hauptstadt nach der Wiedervereinigung, und schlängelt sich nach Novara . Diese Strecke weckt Erinnerungen an Tim Merliers ersten Grand-Tour-Etappensieg im Jahr 2021. Interessanterweise markiert dieser Tag auch den 10. Todestag von Wouter Weylandt , was der ersten Etappe eine ergreifende Note verleiht.
· Etappe 2: Sonntag, 24. August – Alba nach Limone Piemonte, 157 km

Die zweite Etappe führt in die Berge, wo die Fahrer eine lange Fahrt nach Limone Piemonte in Angriff nehmen . Der 10 km lange Anstieg weist eine durchschnittliche Steigung von 5 % auf – moderat, aber anspruchsvoll genug, um für Abwechslung zu sorgen. Dieses Gelände könnte zu einem offenen Zieleinlauf führen, bei dem entweder eine kleine Gruppe um den Sieg sprintet oder opportunistische Fahrer aggressiv angreifen, um sich einen Namen zu machen.
· Etappe 3: Montag, 25. August – San Maurizio Canavese nach Ceres, 139 km

Der letzte volle Renntag in Italien bietet eine hügelige Etappe, die perfekt für Ausreißer ist. Beim Giro d'Italia Donne 2023 errang Antonia Niedermaier in Ceres einen dramatischen Etappensieg, während Elisa Longo Borghini unglücklicherweise bei einer Abfahrt stürzte und aufgeben musste.
· Etappe 4: Dienstag, 26. August – Plasencia nach Puerto de Bicuercas, 170,4 km

Während einige gehofft hatten, dass diese Etappe den Galibierpass beinhalten würde, entschieden sich die Organisatoren stattdessen für den Montgenèvrepass. Etwa 75 km vor dem Ziel wird das Peloton in der Nähe von Alpe d'Huez vorbeikommen , bevor es in Richtung der Stadt Vallon abbiegt , die zwischen Grenoble und Lyon liegt .
· Etappe 5 : Mittwoch, 27. August: Figueres–Figueres, 20 km (Mannschaftszeitfahren)

Nach einer zweijährigen Pause kehrt das Mannschaftszeitfahren zur Grand Tour zurück. Diese Etappe endet mit einem Anstieg in Figueres , der Heimatstadt des Künstlers Salvador Dalí .
· Etappe 6: Donnerstag, 28. August – Olot nach Pal (Andorra), 171 km

Auf dieser Etappe geht es in den Pyrenäen richtig los. Der Anstieg der Kategorie 1 kurz vor dem Ziel in Pal wird sich für viele Fahrer, die in Andorra leben, wie ein Heimspiel anfühlen.
· Etappe 7: Freitag, 29. August – Andorra la Vella nach Cerler/Wieska Magic Town, 187 km

Von Andorra la Vella aus bewältigen die Fahrer eine Reihe anspruchsvoller Bergpässe, darunter den Puerto de Cantó und weitere schroffe Anstiege. Der letzte Anstieg nach Cerler ist ein brandneuer, noch nie dagewesener Anstieg sowohl bei der Vuelta a España als auch bei der Katalonien-Rundfahrt und verspricht ein spektakuläres und entscheidendes Finale für die Bergfahrer.
· Etappe 8 : Samstag, 30. August Monzón–Zaragoza, 158 km

Eine seltene Sprintmöglichkeit bei der diesjährigen Vuelta, da es sich um eine der wenigen Flachetappen der Strecke handelt. Beim letzten Ziel der Männer hier holte Juan Sebastián Molano den Etappensieg. Bei der letztjährigen Vuelta der Frauen kämpfte sich Olympiasiegerin Kristen Faulkner durch die hügelige Strecke und holte sich den Sieg.
· Etappe 9 : Sonntag, 31. August Skigebiet Alfaro – Valdezcaray, 195 km

Es erwartet Sie ein 13 Kilometer langer Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 5 %. Obwohl es nicht der härteste Anstieg des Rennens ist, bietet er den Kletterern zahlreiche Möglichkeiten, ein Zeichen zu setzen.
· Etappe 10 : Dienstag, 2. September Naturpark Sendaviva – Markt La Rabélagua, 168 km

Nach dem Ruhetag starten die Fahrer im Sendaviva-Park in der Region Navarra und müssen sich einem spektakulären Anstieg nahe der französisch-spanischen Grenze stellen, um den Etappensieger des Tages zu ermitteln.
· Etappe 11 : Mittwoch, 3. September Bilbao – Bilbao, 167 km

Das Baskenland bietet mit dem Berg Gabierro und dem Berg Pike , die schon bei der Eröffnungsetappe der Tour de France 2023 auf dem Programm standen, wieder bekanntes Terrain. Kurze, steile Anstiege machen diese Etappe zum perfekten Angriffsziel für explosive Fahrer.
· Etappe 12 : Donnerstag, 4. September Laredo – Buerna Cattle Town, 143 km

Hügeliges Gelände durch Kantabrien entlang der Biskaya führt zur Rinderstadt Buerna , die zum ersten Mal seit 1999 wieder zur Vuelta zurückkehrt.
· Etappe 13 : Freitag, 5. September Cabezón de la Sal – Alto de l'Angliru, 202 km

Der legendäre „Devil’s Peak“ wartet mit einem 13 Kilometer langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von über 9 % und Rampen mit einer Steigung von bis zu 20 % auf den letzten drei Kilometern. Im Jahr 2023 ließ Jumbo–Visma den damaligen Spitzenreiter Sepp Kuss an diesem Anstieg gnadenlos hinter sich, was zu teaminternen Kontroversen führte.
· Etappe 14 : Samstag, 6. September Bierzo Libre – Farrapona, 135 km

Ein 18 km langer, kontinuierlicher Anstieg wird die Fahrer an ihre Grenzen bringen. Im Jahr 2020 gelang es David Godoy , Mark Soler zu schlagen und hier den Etappensieg zu erringen.
· Etappe 15 : Sonntag, 7. September Vega/Beguedo – Lemosburg, 167 km

Die Etappe beginnt in einem Dorf, das seinen Namen im lokalen Dialekt trägt, und führt direkt in die Anstiege. Ausreißer könnten auf dem Gipfel des Lemosburg eine echte Chance auf den Sieg haben.
· Etappe 16 : Dienstag, 9. September Poyo – Schloss Herville, 172 km

Der letzte Anstieg dieser Etappe in Galicien erinnert an das Drama um den Rückzug von Miguel Ángel López im Jahr 2021 nach Streitigkeiten mit der Movistar-Führung.
· Etappe 17 : Mittwoch, 10. September Hafen von Valdeorras – Morredero-Gipfel, 137 km

Die vorletzte Bergankunft umfasst 23 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,3 Prozent, darunter steile Rampen mit bis zu 12 Prozent Steigung. Diese Bergankunft in der Nähe des Wallfahrtsortes Ponferrada liegt seit 19 Jahren nicht mehr auf der Route.
· Etappe 18 : Donnerstag, 11. September Valladolid – Valladolid, 26 km (Einzelzeitfahren)

Das einzige flache Einzelzeitfahren des Rennens führt durch die historische Stätte, an der Christoph Kolumbus starb.
· Etappe 19 : Freitag, 12. September Rueda – Gijelo, 159 km

Eine hügelige Etappe mit mäßigem Gelände, die sowohl Sprintern als auch Ausreißerspezialisten eine Chance auf den Etappensieg bietet.
· Etappe 20 : Samstag, 13. September Villarcayo – Pico Blanco, 172 km

Nach der Überquerung des Guadarrama-Gebirges stellt der Anstieg „World’s Ball“ die größte Herausforderung des Rennens dar: Die letzten fünf Kilometer führen zu einer brutalen Steigung von 20 %.
· Etappe 21 : Sonntag, 14. September Alpalado – Madrid, 101 km

Die letzte Runde in Madrid beginnt nur 30 Kilometer von Alpalado entfernt. Der Gewinner des roten Trikots wird wenig Zeit haben, den Champagner zu genießen.
Teilnehmer der Vuelta a España 2025

Die Vuelta wird oft als die „zweite Grand Tour“ angesehen – ein Nachhol-Fest für Fahrer, die gerade die Tour de France beendet haben, oder eine Chance für diejenigen, die den Giro d'Italia beendet haben, weitere Erfolge zu erzielen. Das diesjährige Teilnehmerfeld setzt diese Tradition fort und bringt Fahrer zusammen, die sowohl am Giro als auch an der Tour teilgenommen haben.
Jonas Vingegaard ist der klare Favorit. Da sein Rivale Tadej Pogačar aussetzt , wird der dänische Fahrer voraussichtlich jede Bergankunft dominieren. Ihm zur Seite steht ein starkes Support-Team, darunter Matteo Jorgenson , Vuelta-Sieger 2023 Sepp Kuss und der formstarke Ben Tulett . Nachdem er bei der Tour de France knapp hinter Pogačar ins Ziel kam , scheint Vingegaards Weg zum Vuelta-Sieg völlig offen – das Einzige, was ihn noch stoppen könnte, wäre ein eigener Fehler.
Die brutalen Bergetappen der Vuelta erinnern uns daran, dass Sicht und Ausdauer alles sind. Ob Sie spätabendliche Anstiege bewältigen, auf hügeligem Gelände trainieren oder nach Sonnenuntergang zur Arbeit fahren – ein zuverlässiges Frontlicht macht den Unterschied.
Das Towild CL2000 Fahrradlicht bietet 2000 Lumen starke Beleuchtung , ein leichtes Design und eine lange Akkulaufzeit – gebaut für Radfahrer, die sich weigern, anzuhalten, wenn die Sonne untergeht.
Trainieren Sie intelligenter, fahren Sie sicherer und gehen Sie an Ihre Grenzen – genau wie die Fahrer bei der Vuelta.