Vorschau auf die UCI-Straßenrad-Weltmeisterschaften 2025
Vorschau auf die UCI-Straßenrad-Weltmeisterschaften 2025: Strecken, Zeitplan und wichtigste Fahrer in Kigali
Veranstaltungsübersicht
Die UCI Straßenrad-Weltmeisterschaften 2025 finden vom 21. September (Sonntag) bis zum 28. September (Sonntag) in Kigali, Ruanda, statt. Dies ist das erste Mal, dass das Regenbogentrikot auf afrikanischem Boden vergeben wird, und die insgesamt 98. Austragung der Meisterschaften. Insgesamt werden 21 Regenbogentrikots bei Einzelzeitfahren und Straßenrennen vergeben.
Letztes Jahr verteidigte die Belgierin Lotte Kopecky in Zürich auf dramatische Weise ihren Titel im Straßenrennen der Frauen, während Tadej Pogačar im Alleingang den Sieg im Rennen der Männer errang. Da Kopecky dieses Jahr fehlt und auch Stars wie Mathieu van der Poel und Wout van Aert nicht dabei sind, richten sich in Kigali alle Augen auf Pogačar und Remco Evenepoel.

Wichtige Informationen
- Termine: 21.–28. September 2025
 - Ort: Kigali, Ruanda
 - So können Sie es sehen: Tiz-Cycling, Cycling Today
 

Streckenverläufe & Anstiege
Einzelzeitfahren
Die Strecken für das Einzelzeitfahren beinhalten die anspruchsvollen Anstiege Côte de Nyanza und die kopfsteingepflasterte Côte de Kimihurura mit Steigungen von bis zu 6,3 %.
- Elite Frauen: 31,2 km, zwei Anstiege nach Nyanza (2,5 km mit 5,8 % Steigung & 4,1 km mit 3,1 % Steigung), Ziel auf dem Kopfsteinpflaster von Kimihurura.
 - Elite Männer: 40,6 km, beinhaltet Nyanza (2,5 km mit 5,8 % Steigung & 6,6 km mit 3,5 % Steigung) und Côte de Peage (2 km mit 6 % Steigung).
 - U23 Frauen: 22,6 km, ein einziger Anstieg in Nyanza, Zielankunft in Kimihurura.
 - U23 Männer: 31,2 km, identisch mit der Strecke der Elite-Frauen.
 - Juniorinnen: 18,3 km, Umfahrung von Nyanza, beinhaltet aber Kimihurura.
 - Junioren Männer: 22,6 km, gleiche Strecke wie U23 Frauen.
 - Gemischte Staffel: 41,8 km (20,9 km x 2), Männer dann Frauen, mit Nyanza und Kimihurura.
 
Straßenrennen
Die Straßenrennen finden auf einem 13,6 km langen Rundkurs in Kigali statt, der die Côte de Kigali Golf (0,8 km mit 8,1 % Steigung) und das Kopfsteinpflaster von Kimihurura umfasst, wobei das Eliterennen der Männer zusätzliche Anstiege beinhaltet.
- U23 Frauen: 119,3 km (8 Runden), 2.435 Höhenmeter.
 - Junioren Herren: 119,3 km (8 Runden).
 - U23 Männer: 164,6 km (11 Runden), 3.350 Höhenmeter.
 - Juniorinnen: 74 km (5 Runden), 1.520 Höhenmeter.
 - Elite Frauen: 164,6 km (11 Runden).
 - Elite Männer: 267,5 km, beinhaltet 9 Runden plus eine zusätzliche westliche Erweiterung mit Côte de Peage (1,8 km mit 5,9 % Steigung), Mont Kigali (5,9 km mit 6,9 % Steigung) und Mur de Kigali (0,4 km mit 11 % Steigung).
 
Fahrer, die man im Auge behalten sollte
Tadej Pogačar (Slowenien) strebt nach seinem 100-km-Solo in Zürich den zweiten Regenbogen-Trikot-Sieg in Folge an, während Remco Evenepoel (Belgien), ein zweifacher olympischer Goldmedaillengewinner, versucht, dies zu verhindern. Da Kopecky und andere Stars fehlen, sind die Meisterschaften sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen völlig offen.